Jugendgästehaus in Bergneustadt
Kurz vor Ostern 1998 begann der Bau der thermischen Solaranlage auf
dem Jugendgästehaus des "Förderkreis Schul-
und Jugendfahrten e.V." in Bergneustadt.
Das Gebäude wurde im Herbst 1996 vom
Föderkreis Schul- und Jugendfahrten e.V.
(FSJ) erworben, um ökologisch orientierte Fahrten für
Grundschüler zu organisieren.
Um die Versorgungsleitungen zu den zwei 1000-Liter-Schichtspeichern kurz
zu halten, wurden die Heizkessel versetzt. Danach wurden Boden und
Wände verfliest, Leitungen verlegt und die Speicher aufgestellt.
An mehreren Tagen arbeiteten Herr Wächtler von der Firma IFAS
zusammen mit Herrn Hesse und Herrn Kretschmer vom Förderkreis bis
in den späten Abend hinein.
Nachdem Ende April ein Dachdecker auf dem 50 Grad steilen Dach die
Dachhaken gesetzt hatte, konnten Anfang Mai dann die 12 Kollektoren
installiert werden und die Anlage ihren Betrieb aufnehmen.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Wasser in den Speichern
auf Temperaturen von 85 Grad Celsius gebracht.
Über 100 Gäste, vorwiegend Grundschüler, konnten sich
davon überzeugen, daß die Versorgung mit warmem Wasser von
der Sonne reibungslos klappt.
Die Speichertemperaturen sanken nicht unter 65 Grad.
Insgesamt kostet die Anlage ca. 50.000 DM, die zum Teil durch einen
Zuschuß aus dem REN-Programm des Landes Nordrhein-Westfalen,
zum Teil mit einem 35.000 DM-Kredit von ENERGIE 2030 finanziert wurden.
Insgesamt 2.800 Liter Heizöl sollen durch diese Anlage jährlich
gespart werden.

Anlagentyp | Thermische Solaranlage |
Baujahr | 1998 |
Projekttyp | Kredit |